#verkehr009-stadt-umland-kooperation

Stadt-Umland-Kooperation

Im Zuge eines einstimmigen Beschlusses im Gemeinderat der Stadt Ried werden im Jahr 2019 ca. 540.000 Euro in das Radverkehrsnetz der Stadt investiert.

Der Grünspecht berichtete bereits über die Stadt-Umland Kooperation (#verkehr002). Dank aktiver Bürgerbeteiligung in Workshops konnten jene Projekte priorisiert werden, die das Radfahrerleben in Ried leichter machen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung.
„#verkehr009-stadt-umland-kooperation“ weiterlesen

#verkehr008-elterntaxi

Elterntaxi

In Österreich werden immer mehr Kinder mit dem Auto in die Schule gebracht. Dies führt vor vielen Schulen und Kindergärten zu einem Verkehrschaos.

Viertel nach Sieben bis halb acht Uhr. Rund um Österreichs Schulen, auch in Ried im Innkreis, bewegen sich wahre Blechlawinen. Es wird eng und ungemütlich: Fahrzeuge halten gleichzeitig in zweiter Spur, auch auf der Gegenfahrbahn, hektisch schlängeln sich Schülerinnen und Schüler in wahren Abgaswolken zwischen den Autos durch und versuchen, nicht unter die Räder zu kommen. „#verkehr008-elterntaxi“ weiterlesen

#verkehr007 – spange3

Wie steht es eigentlich mit der Spange3?

Viel war schon zu lesen über die Südumfahrung der Stadt Ried, welche einmal die Frankenburger mit der Eberschwanger Straße verbinden soll. Zuletzt war es öffentlich relativ ruhig – dafür dürften die Vorbereitungsarbeiten umso intensiver betrieben werden.

Die sogenannte Spange 3 soll im Gemeindegebiet Neuhofen mit einem neuen Kreisverkehr an der Frankenburgerstraße beginnen und im Bereich Wegleiten mit einem ebenfalls neuen Kreisverkehr in die Eberschwanger Straße münden. Im Juni und im Juli 2015 wurden die Trassenverordnungen beschlossen. Im Juli 2017 wurde in den OÖN relativ mutig verkündet, dass der Baubeginn für 2019 vorgesehen sei (https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/Umfahrung-Ried-2019-soll-gebaut-werden;art70,2615185). Das war die letzte öffentliche Wasserstandsmeldung zum Projekt, das nicht unumstritten ist und insbesondere bei einem betroffenen Landwirt auf Widerstand stößt.
„#verkehr007 – spange3“ weiterlesen

#verkehr005

Busterminal Ried

Für viele Jahre war das Innviertel die einzige Region Österreichs die kein Regionalverkehrskonzept hatte. Nun gibt es ein solches und die ersten Auswirkungen kann man am Rieder Bahnhof begutachten. Das Busterminal wird im Bereich der ehemaligen Güterverladung und des Magazins errichtet.

„#verkehr005“ weiterlesen