Startseite

Trotz abgeschlossener Planungen, bewilligter Fördermittel und bereits umgesetzter Bauarbeiten bleibt der neu angelegte Radweg entlang des Ottenbachs beim Alten Stadion unzugänglich

Geschichten zur Geschichte von Ried Folge 3 – 1792 – 1816 Ried ist österreichisch, bayrisch und französisch
PODCAST

 Der ‘Kümmerer’ ist ein niedrigschwelliges Angebot für die Bewohner der Altstadt von Burghausen …. https://gruenspecht.at/tv/2025/05/29/zu-besuch-beim-altstadt-kuemmerer-in-burghausen/

Die Grünen Ried regen an, im Zuge der Neufassung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK) sowie des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes der Stadtgemeinde Ried im Innkreis folgende Punkte zusätzlich aufzunehmen bzw. zur Diskussion zu stellen:
Geschichten zur Geschichte von Ried Folge 2.1. –
Ein Blick auf Ried und das Rentamt Burghausen
Geschichten zur Geschichte von Ried Folge 2 – Als Ried noch bei Bayern war
PODCAST
Geschichten zur Geschichte von Ried Folge1 – Die Gründungssage
PODCAST
Gemeinderat beschließt Änderung des Bebauungsplans im Bereich des Kreisverkehrs St. Anna
Alle drei Linden am Kapuzinerberg  weisen fortschreitenden Pilzbefall auf und sind aufgrund von Vorschädigungen aus den vergangenen Jahren in einem schlechten Zustand.
Solare Innovation für Landwirschaft und Umwelt
Alma Zadic Einsatz für eine unabhängige Justiz
Ausstellung
SPIEGELUNGEN – REFLEXIONEN
Fotografien von Werner Ohnesorg
im
Sparkassen-Stadtsaal /Museum Innviertler Volkskundehaus.
Dauer der Ausstellung: 24. Jänner bis 17. Mai 2025

Die Grünen stehen für eine konstruktive Stadtpolitik. Für eine nachhaltige langfristige Finanzplanung über die Wahlperiode hinaus. Eine Politik für die wirtschaftliche Zukunft von Ried und zum Wohle aller Bewohner von Ried
Wahlprogramm
„Damit man draußen erfährt, was drinnen passiert“
Ist der Leitfaden der  Grünen Ried seit ihrer Gründung im Jahre 1985 in der Rieder Stadtpolitik

Newsletter abonnieren