
Die Stromkostenbremse ist bereits seit 1. Dezember 2022 in Kraft. Nun wird es laut Umweltministerin Leonore Gewessler konkret für Haushalte ab der vierten Person einen „Stromkostenergänzungszuschuss“ mit 105 € pro Person und Jahr geben.

Weder ist die Behauptung richtig, dass der Gemeinderat die Errichtung der Pfosten beschließen hätte müssen, ……………….

Alle Beträge für die Gemeinden des Bezirkes in der Tabelle am Ende des Artikels
Das Geld wird gerecht nach der Größe der Gemeinde verteilt. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltige Zukunftsinvestitionen.

So lautete eine der Fragen, welche die Fa. komobile im Auftrag der Stadt Ried an ihre Bürger:innen im September 2022 stellte

„Damit man draußen erfährt, was drinnen passiert“
Ist der Leitfaden der Grünen Ried seit ihrer Gründung im Jahre 1985 in der Rieder Stadtpolitik

Die Fußgängerzone Gebhartgasse ist seit kurzem wieder vom Roßmarkt kommend für den Verkehr befahrbar. Im Juli 2022 hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Einführung einer Fußgängerzone ausgesprochen.

Die Straßenbeleuchtung in Ried im Innkreis hat einen Jahresverbrauch von rund 700.000 kW/h im Jahr. Das bedeutet reine Stromkosten bei € 350,00/M/h von rund € 245.000,00. Die Aufwände würden sich daher ab einer Ersparnis von 15 % rechnen. Die Einsparungen sollten zwischen 30- 40 % liegen.

Die Stromkostenbremse tritt ab 1.12.2022 in Kraft und gilt bis zum 30.6.2024– also in Summe 578 Tage.

Wir haben eine grobe Überschlagsrechnung erstellt, die einen kleinen Überblick über die Situation am Energiemarkt darstellen soll.
Als Berechnungsgrundlage wurde ein Jahres-Energiebedarf für Heizung und Brauchwasser von 20.000 KW/h angenommen.
Stand 06-11-2022
Newsletter abonnieren
Ich kaufe dem Grünspecht per PayPal einen Kaffee
Eine kleine Menge an Kaffee wurde für dieses Projekt verbraucht. Fügen Sie etwas Kraftstoff hinzu, wenn wir weitermachen sollen!

Dem Vorschlag der GRÜNEN, die Situation noch einmal zu überdenken, ist man leider mehrheitlich nicht gefolgt.

Mehr >>> https://www.zukunft-ried.at/termine/

Ab Montag, 24. Oktober 2022 bis Ende Oktober 2023 kommt es zu einer Totalsperre der Schwimmbadstrasse im Bereich der Bahnunterführung. Auch für Fußgänger und Radfahrer ist die Unterführung für diesen Zeitraum gesperrt.
Damit ist auch in den Sommermonaten 2023 das Freibad vom Stadtpark aus nicht direkt erreichbar.
Im Frühjahr 2022 wurde aber versprochen, dass für Fußgänger und Radfahrer die Möglichkeit einer Passierung des Viadukts geschaffen wird. Der Grünspecht meint, dass wenigstens in den Sommermonaten das Freibad auf kurzem Weg erreichbar sein sollte.

Mehr Infos: https://naturschutzbund.at/…/die-negativen-auswirkungen…
https://www.bund-naturschutz.de/…/obdachlose-igel…




derstandard vom 23.04.2022.

Foto: Collage: Otto Beigelbeck
Wie werde ich zum Autokraten in sieben Schritten
Der Siegeszug der Demokratie scheint gestoppt. Auch in der EU driften einige Länder in Richtung Autokratie. Woran liegt es – und wer hat das wie geschafft? Eine Handlungsanleitung. Hans Rauscher – 6. Mai 2022 – mehr >>
