
Im städtischen Friedhof wurden einige Bäume mit einer orangen Markierung versehen. Bei einer genauen Betrachtung der markierten Bäume fallen selbst dem Laien die ausgedörrten Wipfel auf. Bei stärkeren Stürmen könnten diese Bäume eine Gefahr darstellen – sie müssen daher leider gefällt werden.

Der Gemeinderat hat in einer Sitzung im März 2021 mehrheitlich mehrere Beschlüsse zur Verkehrssituation in Ried gefasst.
Im Frühjahr 2022 wurde in den Monaten März und April eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt mit folgenden Ergebnissen: ….

Die Schüler*Innen der Mittelschule II Ried nahmen auf Initiative ihrer Lehrerin an dem vom OÖ Umweltressort gemeinsam mit dem Klimabündnis ins Leben gerufenen Projekt „Wir tun was fürs Klima“ teil.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 7. Juni 2022 mit Mehrheitsbeschluss das Entfernen des Holzgeländers und das Auflassen des Halte- und Parkverbotes in Teilbereichen entlang des Schönauerwegs beschlossen.

Flurreinigungsaktion am 7. Mai 2022
An der Initiative des Umweltausschusses, angelehnt an die Aktion der Umwelt Profis für ein sauberes Oberösterreich, beteiligten sich trotz Regenwetter einige Mitglieder:Innen des Rieder Gemeinderates.

Oberösterreich radelt und Ried radelt mit! Von 20. März bis 30. September 2022 können fleißig Radkilometer gesammelt werden – egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz.

Am 19.04.2022 stellte Michel Reimon sein im Falter Verlag herausgegebenes Buch „Putins rechte Freunde“ im Riedberg-Pfarrsaal in Ried vor.
Im Erscheinungsjahr 2017 konnte sich niemand vorstellen, was sich in der Zwischenzeit ereignet hat

Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Ried zum Schutz vor Waldbränden – Übertretungen werden mit bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft.

Die Grünen haben am 10. März 2022 folgenden Initiativantrag in den Oö Landtag eingebracht.
Newsletter abonnieren
Ich kaufe dem Grünspecht per PayPal einen Kaffee
Eine kleine Menge an Kaffee wurde für dieses Projekt verbraucht. Fügen Sie etwas Kraftstoff hinzu, wenn wir weitermachen sollen!

Der Rieder Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 6. Juli 2022 über die Schaffung eines Regenbogenschutzwegs abgestimmt. Die Mehrheit von 21 Stimmen des Gemeinderates sprach sich für einen Regenbogenschutzweg im Bereich Friedrich-Thunerstraße und Ecke Froschaugasse – Marktplatz aus. 14 Mandatare:innen des Geimenderates stimmten dagegen und 2 enthielten sich der Stimme.



Foto: Collage: Otto Beigelbeck
Wie werde ich zum Autokraten in sieben Schritten
Der Siegeszug der Demokratie scheint gestoppt. Auch in der EU driften einige Länder in Richtung Autokratie. Woran liegt es – und wer hat das wie geschafft? Eine Handlungsanleitung. Hans Rauscher – 6. Mai 2022 – mehr >>

derstandard vom 23.04.2022.


https://gruenspecht.at/fotoalbum
Die Breitsach vom Freibad bis zum Brauereispitz.
Die ÖBB beginnen im Herbst 2022 mit dem Neubau des Viadukts beim Freibad.
Renaturierung der Breitsach im Bereich Brauereispitz