„Pipifax-Straße“?

Pipifax-Straße

Erstaunliches bekamen die anwesenden Vertreter*innen der Rieder Unternehmen bei der Präsentation des Zwischenberichts zum Mobilitätskonzept zu hören:
„Es müsse ihnen schon klar sein, dass die Spange 3 nur eine „Pipifax-Straße“ sei, mit lediglich fünf- bis sechstausend Fahrzeugen pro Tag.“

Das deckt sich mit den Ergebnissen der von der Firma komobile erhobenen Zahlen und Fakten, die praktisch keine relevante Verkehrsentlastungen durch die Spange 3 außerhalb der unmittelbar angrenzenden Bereiche nachweisen können. Mit der Schließung des Speditionsbetriebes Angermayr in Auleiten im heurigen Jahr ergibt sich aber auch für diesen Bereich nun von selbst eine tatsächliche Entlastung vom Schwerverkehr.

„„Pipifax-Straße“?“ weiterlesen

#wirtschaft018-wko

Für Wirtschafstreibende gab die Wirtschaftskammer (WKO) eine Broschüre mit Tipps heraus, wie trotz Krieg und Sanktionen in Russland Geschäfte gemacht werden können. Heute Vormittag verschwand der Länderreport-Russland von der WKO-Website.

„Florian Scheuba hat in seiner Standard Kolumne“ als Erster daraus zitiert:

„#wirtschaft018-wko“ weiterlesen

#soziales011-foerderaktion-e-großgeraete

Förderaktion

Einkommensschwache Haushalte erhalten kostenfreie Energiesparberatung und Gerätetausch – Start der Förderung ab sofort – alle Infos unter caritas.at/energiesparberatung

Erstmals wird für einkommensschwache Haushalte eine Energiesparberatung und der Austausch von Elektrogroßgeräten zu 100 Prozent gefördert. Das ist gut fürs Klima, spart Energie, senkt den Energieverbrauch im Haushalt langfristig und schont die Geldbörse. Ab heute, 23. Februar 2023, sind Anträge unter caritas.at/energiesparberatung möglich. Für 2023 stehen 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Schritt für Schritt zur Förderung:

  • Schritt 1 – Termin für die Erstberatung vereinbaren: Online unter www.caritas.at/energiesparberatung oder telefonisch unter 05 17 76 300 (Mo-Fr von 9 bis 13 Uhr). Im Rahmen der Erstberatung erfolgt gemeinsam die Antragstellung mit der Sozialberatungsstelle.
  • Schritt 2 – Die Energiesparberatung findet im Haushalt statt. Dabei werden einfach umsetzbare Energiesparmaßnahmen geprüft und gemeinsam besprochen.
  • Schritt 3 – Wird im Rahmen der Energiesparberatung ein Gerätetausch empfohlen, ist ein kostenloser Tausch möglich. Das neue Gerät wird innerhalb von vier Wochen geliefert. Bei Lagerware erfolgt die Lieferung innerhalb einer Woche. Der Gerätehändler installiert nach Terminvereinbarung das Gerät fachgerecht und entsorgt das Alt­gerät.
„#soziales011-foerderaktion-e-großgeraete“ weiterlesen

#politik005-transparenz-kontrolle

UsA-Bericht

Das Protokoll einer großen Täuschung aufgeteilt auf 5 Kapitel


KAPITEL 1


„#politik005-transparenz-kontrolle“ weiterlesen