#umwelt027-flurreinigung
Flurreinigungsaktion am 7. Mai 2022
An der Initiative des Umweltausschusses, angelehnt an die Aktion der Umwelt Profis für ein sauberes Oberösterreich, beteiligten sich trotz Regenwetter einige Mitglieder*Innen des Rieder Gemeinderates
Sie sammelten achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und Grünflächen ein und machten so Ried ein kleines Stück sauberer.
#politik003-ukraine

Vortrag „Putins rechte Freunde“
von dem ehemaligen Abgeordneten im Europaparlament Michel Reimon
Am 19.04.2022 stellte Michel Reimon sein im Falter Verlag herausgegebenes Buch „Putins rechte Freunde“ im Riedberg-Pfarrsaal in Ried vor.
Im Erscheinungsjahr 2017 konnte sich niemand vorstellen, was sich in der Zwischenzeit ereignet hat:
Krieg in der Ukraine! „#politik003-ukraine“ weiterlesen
#wirtschaft014-mode

Vor einem halben Jahr wurde das erste Geschäft für faire Mode „Xiling“ in Ried eröffnet und damit ein Kontrapunkt zum aktuell dominanten Modebusiness gesetzt, das „Wegwerfmode“ samt ökologisch und sozial unverträglichen Produktionsweisen forciert. Was steckt hinter dem Konzept?
„Slow Fashion“ steht für die Entschleunigung der Modeindustrie, das heißt, der Konsum soll verlangsamt und Kleidung länger getragen werden. Ziel ist es, damit bessere Bedingungen für Mensch und Natur zu schaffen. Das bedeutet, dass jede Kleidermarke von der Geschäftsführerin Frau Janna Binder selbst ausgewählt, auf Herz, Nieren und Nachhaltigkeit geprüft und offiziell zertifiziert wurde. Die Mode sei „fesch und fair“, wie Frau Binder meint: „Fair gegenüber den Menschen, die sie produzieren, und gegenüber der Umwelt, die die Rohstoffe liefert, die wir so schätzen. Fair aber auch gegenüber den KundInnen, die beste Qualität verdienen und das sichere Gefühl beim Einkaufen, ein Zeichen zu setzen für eine faire Modewelt. „#wirtschaft014-mode“ weiterlesen
#wirtschaft013-energie
