#umwelt006-klimanotstand
Wir erlebten gerade den heißesten Juni seit Beginn der Messaufzeichnungen. Tage mit Temperaturen weit über 30 Grad bildeten die Regel und nicht mehr die Ausnahme.
#umwelt004-Resolution-fuer-den-Schutz-von-Boeden-und-Artenvielfalt
Am 28. März 2019 wurde von den Grünen ein Antrag für den Schutz von Böden und Artenvielfalt im Rieder Gemeinderat eingebracht.
Der Gemeinderat der Stadt Ried im Innkreis möge beschließen:
„#umwelt004-Resolution-fuer-den-Schutz-von-Boeden-und-Artenvielfalt“ weiterlesen
#klimaschutz001 – bodenbündnis
Ried ist die 60. Bodenbündnis-Gemeinde
Das Bodenbündnis in Oberösterreich ist eine Teilorganisation des Klimabündnisses Österreich und setzt sich für eine nachhaltige Bodenpolitik in den Gemeinden ein. Am 18. September 2018 konnte die Stadtgemeinde Ried im Innkreis als 60. Bodenbündnis-Gemeinde in Oberösterreich begrüßt werden.
„Böden kommt beim Klimaschutz eine enorme Bedeutung zu, denn sie speichern mehr CO2 als die Pflanzen weltweit. Aber auch bei der Klimawandelanpassung brauchen wir gesunde, unverbaute Böden, um Starkregenereignisse abzupuffern und uns mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln zu versorgen“, sagt Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ. „#klimaschutz001 – bodenbündnis“ weiterlesen