#umwelt033-klima-energie

Im Zuge einer Sondersitzung auf Verlangen der SPÖ trat der Nationalrat erstmals im neu sanierten Parlamentsgebäude zusammen. Beschlossen hat er einen „Stromkostenergänzungszuschuss“.

Haushalte, die mehr als drei Personen umfassen, sollen zusätzlich zur sogenannten Strompreis- bzw. Stromkostenbremse einen ergänzenden Zuschuss bekommen. Die Stromkostenbremse ist bereits seit 1. Dezember 2023 in Kraft. Nun wird es laut Umweltministerin Leonore Gewessler konkret für Haushalte ab der vierten Person einen „Stromkostenergänzungszuschuss“ mit 105 € pro Person und Jahr geben. Die Maßnahme wurde kurzfristig von ÖVP und Grünen in der Sondersitzung des Nationalrats mittels Abänderungsantrag eingebracht, was zu Kritik der Opposition an der Vorgehensweise führte. 

„#umwelt033-klima-energie“ weiterlesen

#umwelt030-energiesparen

Energiesparen

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ried im Innkreis hat in seiner Sitzung vom 20.10.2022 wegen Energieeinsparung beschlossen,  dass die Straßenbeleuchtung zwischen 23:00 und 5:00 Uhr abgeschaltet wird.

Ausnahmen sind Bundes-, Landesstraßen und Schutzwegbeleuchtungen. Außerdem wird jede zweite Laterne, mit Ausnahme von Bundes- und Landesstraßen sowie Schutzwegen, ausgeschaltet werden.

Die Zonierungsstrahler werden in der Zeit von 22:00 bis 17:00 Uhr abgeschaltet.

„#umwelt030-energiesparen“ weiterlesen

#umwelt029-stadtpark

Parken im Stadtpark

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 7. Juni 2022 mit Mehrheitsbeschluss das Entfernen des Holzgeländers und das Auflassen des Halte- und Parkverbotes in Teilbereichen entlang des Schönauerwegs beschlossen. Da aufgrund der geringen Fahrbahnbreite das Parken gemäß StVO ohnehin nicht erlaubt sei, hat der Gemeinderat mehrheitlich das Halte- und Parkverbot als nicht notwendig erachtet.

„#umwelt029-stadtpark“ weiterlesen

#umwelt028-klimaschutz

Radlerrast am Aubach

Am 11. Mai 2022 wurde die „Radlerrast im Obstgarten am Aubach“ eröffnet.
Der Grüne Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Zwielehner und die Stadträte Oberwagner und Heissbauer pflanzten gemeinsam einen Baum. Tatkräftige Unterstützung beim Anpflanzen erhielten die Gartenarbeiter des städtischen Bauhofes von den Schüler*Innen mit ihrer Lehrerin Frau Cordula Breit-Menschik und der Direktorin Frau Maria Berndorfer.

„#umwelt028-klimaschutz“ weiterlesen

#umwelt025

Seit Wochen kein Tropfen Wasser
Foto: Grünspecht

Seit Wochen kein Tropfen Wasser

Wenn man mit dem Fahrrad übers Land fährt, ist fest zustellen, dass es gewaltig staubt, wenn der Bauer seine Wiesen und Felder eggt. Regen in ausreichender Menge ist in nächster Zeit nicht angekündigt. Dass die langen stabilen Hochwetterphasen zunehmen, war bereits in den vergangenen Jahren zu bemerken. Trotzdem ist es heuer extrem. „#umwelt025“ weiterlesen