Vom Gewässerbezirk Braunau wird im heurigen Sommer das Hochwasserschutzprojekt Aubach umgesetzt. Das Projektvolumen beläuft sich auf ca. zwei Millionen Euro. Die Dauer der Betonmaßnahmen beschränkt sich auf zwei bis drei Monate, die Detailgestaltung wird ca. sechs bis neun Monate an Anspruch nehmen.

Erfreulich sind die ökologischen Begleitmaßnahmen, die vom Gewässerbezirk gemeinsam mit dem Naturschutzbeauftragten der BH Ried ausgearbeitet wurden. Großer Wert wurde auf die Einbindung in das Landschaftsbild gelegt, die durch die Bepflanzung des Dammes, teils durch Rankgitter und Kletterpflanzen, sowie der Anlage von Hecken und Uferbegleitgehölzen erreicht werden soll.
Auf Anregung der Grünen wird nach einstimmigem Beschluss des Stadtrates im Bereich Hochwasserschutzprojekt Aubach für jedes neugeborene Kind mit Hauptwohnsitz in Ried ein Baum gepflanzt, um hier ein „Rieder Wäldchen“ entstehen zu lassen.

Weiters ist das Anlegen einer zweimahdigen Magerwiese und eines Biotops geplant.
Der Bereich soll zu einer naturnahen, bebauungsfreien Erholungszone gemacht werden. Führungen von Schulkindern, Ferienpassaktionen, etc. wären denkbar. Die Erschließung durch einen Radweg ist ebenfalls bereits im Gespräch.
„Wenn du up to date bleiben möchtest, abonniere unseren Newsletter„
Update 03. 10. 2020: „Auf Betreiben des Umweltausschusses hat jedoch der Stadtrat den zuvor einstimmig gefassten Beschluss in der Sitzung am 17. September 2020 mehrstimmig wieder zurückgenommen.“