Startseite

Stadt Ried im Innkreis mit Eva Frauscher und Julia Martin. Stadtrat Lukas Oberwagner
Die Woche soll nicht nur informieren, sondern auch Lust machen, Neues auszuprobieren: Ob mit dem 🚲 Fahrrad, zu Fuß oder mit dem 🚌 Bus – jeder kleine Umstieg zählt und trägt dazu bei, unsere Stadt klimafreundlicher zu machen. https://gruenspecht.at/beitrag/2025/09/13/mobilitaetswoche-2025

Am 26.September 2025 findet die Eröffnung der Ausstellung von Hubert Schatz im Schloss Zell an der Pram statt. 
 
Im Zuge der Ausstellung wird auch das, post hum von seiner Tochter Salome Schatz herausgegebene, Buch von Hubert Schatz: “Unser Höllererersee” präsentiert und bei einer Lesung am 16.10.2025 vorgestellt.
 
Im Juli 2019 wurde der Rieder Busbahnhof feierlich eröffnet – als modernes Drehkreuz für den öffentlichen Verkehr. Statt der ursprünglich geplanten Summe musste ein Betrag in Millionenhöhe zusätzlich aufgebracht werden. Auch die Stadtgemeinde wurde zur Kasse gebeten. Jetzt nach 6  Jahren fiel ein damals neu errichtetes Gebäude der Spitzhacke zum Opfer. Zum Fotoalbum >>> Fotoalbum 2025 | Grünspecht
In Ried im Innkreis hat Landesrat Kaineder am Montag, 08.September 2025, die Bereiche der gewässerökologischen Aufwertung offiziell eröffnet. mehr >>> https://gruenspecht.at/beitrag/
Trotz abgeschlossener Planungen, bewilligter Fördermittel und bereits umgesetzter Bauarbeiten bleibt der neu angelegte Radweg entlang des Ottenbachs beim Alten Stadion unzugänglich
Profil 31. Ausgabe
Text: Clara Peterlik, Fotos: Haifaa Al Haj Saeed
Profil, 58. Jahrgang, 31. Ausgabe 2025, Seite 34 – 37 https://gruenspecht.at/beitrag/2025/08/02/das-schlimmste-ist-vorbei/
Geschichten zur Geschichte von Ried Folge 3 – 1792 – 1816 Ried ist österreichisch, bayrisch und französisch
PODCAST
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Rieder Messe besuchten der Rieder Stadtrat Lukas Oberwagner (Die Grünen) sowie Mitglieder der Grünen Gemeinderatsfraktion die Veranstaltung und nahmen an einem Messerundgang teil. https://gruenspecht.at/beitrag/2025/09/04/gruene-delegation-bei-eroeffnung-der-rieder-messe/
 Der ‘Kümmerer’ ist ein niedrigschwelliges Angebot für die Bewohner der Altstadt von Burghausen …. https://gruenspecht.at/tv/2025/05/29/zu-besuch-beim-altstadt-kuemmerer-in-burghausen/
Der Rieder Busbahnhof wurde eine Etage tiefer in die Eberschwanger Straße verlegt. Vom 4.8. – 6.9. gibt es keine Parkplätze bis zur Peter-Rosegger Straße
Die Grünen Ried regen an, im Zuge der Neufassung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK) sowie des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes der Stadtgemeinde Ried im Innkreis folgende Punkte zusätzlich aufzunehmen bzw. zur Diskussion zu stellen:

Geschichten zur Geschichte von Ried Folge 2.1. –
Ein Blick auf Ried und das Rentamt Burghausen
Geschichten zur Geschichte von Ried Folge 2 – Als Ried noch bei Bayern war
PODCAST

Geschichten zur Geschichte von Ried Folge1 – Die Gründungssage
PODCAST

Parkplatzsituation beim Krankenhaus Ried
Die 131. Ausgabe des Grünspecht zum Download
Alle drei Linden am Kapuzinerberg  weisen fortschreitenden Pilzbefall auf und sind aufgrund von Vorschädigungen aus den vergangenen Jahren in einem schlechten Zustand.
Solare Innovation für Landwirschaft und Umwelt

Alma Zadic Einsatz für eine unabhängige Justiz
Die Grünen stehen für eine konstruktive Stadtpolitik. Für eine nachhaltige langfristige Finanzplanung über die Wahlperiode hinaus. Eine Politik für die wirtschaftliche Zukunft von Ried und zum Wohle aller Bewohner von Ried
Wahlprogramm
„Damit man draußen erfährt, was drinnen passiert“
Ist der Leitfaden der  Grünen Ried seit ihrer Gründung im Jahre 1985 in der Rieder Stadtpolitik

Newsletter abonnieren