Der Gemeinderat der Stadt beschließt in seiner Sitzung am 8. Juli 2021, wie vom Verkehrsausschuss vorgeschlagen, das Straßenbauprogramm 2021 – 2022.
Die Ausgaben sind in nachfolgender Tabelle aufgelistet „#verkehr021-strassenbau“ weiterlesen
damit man draußen erfährt, was drinnen passiert
Die Ausgaben sind in nachfolgender Tabelle aufgelistet „#verkehr021-strassenbau“ weiterlesen
Die Gemeinderäte von Ried im Innkreis und Neuhofen sind in ihren Sitzungen am 9. Juli mit dem gleichen Thema konfrontiert: Eine Bürgerinitiative fordert die Mandatare auf, einen Appell an das Land zu richten, die Trassenverordnung zur Spange 3 aufzuheben.
Grund der Initiative ist ein brisantes Gutachten, das eine Reihe von gefährdeten Tierarten auflistet, deren Lebensraum im Bereich der Umfahrungsstraße liegt. Die Umsetzung des Straßenbauprojekts wäre durch die daraus resultierenden naturschutzrechtlichen Auflagen massiv erschwert, wenn nicht gar verunmöglicht. „verkehr018-spange3“ weiterlesen
GRÜNE, SPÖ und NEOS stimmten dagegen.
Im Zuge der Diskussion im Gemeinderat wurde von Stadtrat Mag. Lukas Oberwagner Stellung genommen. Ihm erschien vor allem die im Raum stehende Entlastung der Rieder Innenstadt im Umfang von ca. 5.500 Fahrzeugen als viel zu hoch gegriffen.
Im gesamten Planungsverlauf kam es nie zu einer seriösen Verkehrszählung: Die kolportierten Zahlen waren laut dem Sachverständigen des Landes reine “Glaskugel-Seherei”. Diese Aussage des Sachverständigen erfolgte übrigens bei der Verhandlung über den Bau der Spange 3.