Stadtrat Mag. Lukas Oberwagner meldet sich zu Wort:
“Schon im Vorfeld der Sitzung und sicher auch im Zuge der Diskussion konnte man erkennen, wie emotional das Thema Verkehr besetzt ist. Dies ist ihm seit seinem ersten Tag als Verkehrsstadtrat bewusst.Er werde daher nur Grundlegendes zu diesem Thema vortragen, wobei er sich besonders bei Bürgermeister Albert Ortig für das Einbringen des Antrages bedanken möchte.”
Neben der finanziellen Komponente wirft die von den Grünen des Bezirks Ried im Innkreis in Auftrag gegebene Studie weitere Fragen zur Umsetzbarkeit des Projekts Spange 3 Ried im Innkreis auf.
Die Gemeinderäte von Ried im Innkreis und Neuhofen sind in ihren Sitzungen am 9. Juli mit dem gleichen Thema konfrontiert: Eine Bürgerinitiative fordert die Mandatare auf, einen Appell an das Land zu richten, die Trassenverordnung zur Spange 3 aufzuheben.
Grund der Initiative ist ein brisantes Gutachten, das eine Reihe von gefährdeten Tierarten auflistet, deren Lebensraum im Bereich der Umfahrungsstraße liegt. Die Umsetzung des Straßenbauprojekts wäre durch die daraus resultierenden naturschutzrechtlichen Auflagen massiv erschwert, wenn nicht gar verunmöglicht. „verkehr018-spange3“ weiterlesen
Die Grünen des Bezirks Ried unterstützen die in den Gemeinden Ried im Innkreis und Neuhofen im Innkreis eingebrachten Initiativanträge des Vereins Lebensraum Ried Süd. Der Verschwendung von fruchtbarem Boden muss Einhalt geboten werden. „Sowohl Ried als auch Neuhofen sind Bodenbündnisgemeinden, die Stadt Ried hat am 28. März 2019 in einer Resolution für den Schutz der Böden und Arten gestimmt. Eine Politik der Flächenversiegelung und des Bodenfraßes im Gebiet der Spange 3 steht dem diametral entgegen“, so Bezirkssprecher Oberwagner.