Mobilitätswoche 2025

Von 16. bis 22. September steht Ried wieder im Zeichen der Europäischen Mobilitätswoche. Zahlreiche Aktionen laden ein, nachhaltige Fortbewegung auszuprobieren.

Dass Ried in Sachen Mobilität und Klimaschutz aktiv vorangeht, zeigt auch die Auszeichnung mit dem OÖ Gemeindepreis 2024 für das Projekt „Ried Rides“.

Highlights der Woche

  • Gratis Citybus: In der ganzen Aktionswoche kostenlos unterwegs.
  • Autofreier Tag (19. Sept.): Innenstadt ohne Autos, dafür mit Radparcours, Kinderprogramm & Shoppingnight.
  • Radservice & Infos: u. a. vom Repair Café Ried und dem ÖAMTC.
  • Radtouren & Laufrunden: Am 21. Sept. Umlandgemeinden & Radwegenetz entdecken.
  • Abschluss in der Bierregion: Gemeinsamer Ausklang nach sportlichen Aktivitäten.
„Mobilitätswoche 2025“ weiterlesen

Radweg entlang des Ottenbachs weiter unzugänglich

Foto: Grünspecht

Ottenbach/Tumeltsham – Trotz abgeschlossener Planungen, bewilligter Fördermittel und bereits umgesetzter Bauarbeiten bleibt der neu angelegte Radweg entlang des Ottenbachs zwischen der Nordseite – beim Alten Stadion und dem Voglweg im Süden weiterhin für die Öffentlichkeit unzugänglich. Das sorgt für Kritik von Teilen der Bevölkerung.

„Radweg entlang des Ottenbachs weiter unzugänglich“ weiterlesen

#verkehr024-mobilität

Verkehrswende

Kaum Alternativen vom Auto, LKW-Kolonnen, viel Potential beim Öffi-Ausbau – so lässt sich die Verkehrssituation im Innviertel kurz und bündig zusammenfassen. Das Verkehrsaufkommen, vor allem des Schwerverkehrs, hat im Innviertel in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Wie in kaum einem anderen Wahlkreis in Oberösterreich ist die Abhängigkeit vom Auto so stark wie hier.

Die Grünen: „Die schwarz-blaue Verkehrspolitik hat das Innviertel mehr als stiefmütterlich behandelt: Die LKW-Kolonnen verstopfen die Straßen. Lärm, Abgase und Stau beeinträchtigen jahrein, jahraus die Lebensqualität der Innviertlerinnen und Innviertler.“ Den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel als klimafreundliche Alternative zum Individualverkehr habe die schwarz-blaue Landesregierung hingegen oberösterreichweit sträflich vernachlässigt: „ÖVP und FPÖ machen Politik für das Auto und die Straßen – mit den bekannten Folgen: Stau, schlechte Luft und Lärm. Milliarden wurden in Autobahnen investiert; der Ausbau von Bus, Bahn und Radwegen wurde auf die lange Bank geschoben. Sämtliche Anträge, Vorschläge und Forderungen von uns Grünen blieben ungehört“. Es sei insofern kein Wunder, dass OÖ laut Klima-Bundesländervergleich von Global 2000 nicht nur trauriger Spitzenreiter bei den CO2-Emissionen, sondern auch im Schlussfeld beim Öffentlichen Verkehr ist. „#verkehr024-mobilität“ weiterlesen