#verkehr005

Busterminal Ried

Für viele Jahre war das Innviertel die einzige Region Österreichs die kein Regionalverkehrskonzept hatte. Nun gibt es ein solches und die ersten Auswirkungen kann man am Rieder Bahnhof begutachten. Das Busterminal wird im Bereich der ehemaligen Güterverladung und des Magazins errichtet.

„#verkehr005“ weiterlesen

#verkehr004

Verkehr004

Wenn einer eine Reise tut,
….dann mit der Hausruckbahn?

Zukunft Hausruckbahn – eine stark frequentierte Strecke mit regionalem Charakter!

Ob die Bahnstrecke „Attnang-Puchheim – Schärding“ weiter betrieben wird, hängt von der Mitfinanzierung des Landes Oberösterreich ab. Die Entscheidung darüber wird im Laufe des Jahres 2018 erwartet.
Laut den öffentlichen Meinungsäußerungen der politisch zuständigen Personen ist man sich der regional enormen Bedeutung der Hausruckbahn bewusst und deren Nutzen, vor allem für Pendler und Schüler, wird außer Streit gestellt. „#verkehr004“ weiterlesen

#verkehr003-barrierefreier-umbau-bahnhof-ried

Verkehr003

Barrierefreier Umbau des Bahnhofes Ried keine Priorität für die Bundesregierung!

Am 05.04.2018 wurde der neue Rahmenplan für Infrastrukturprojekte 2018- 2023 der Österreichischen Bundesbahnen der Öffentlichkeit präsentiert. Vergessen wird wieder einmal – man möchte fast schon meinen aus Prinzip – auf den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des Innviertels, den Rieder Bahnhof!

„#verkehr003-barrierefreier-umbau-bahnhof-ried“ weiterlesen

#verkehr002

Umlandkooperation

Kooperation zwischen Ried und den Umlandgemeinden.

Ein neues Kapitel soll geschrieben werden in der Geschichte über die Kooperation der Stadt Ried mit ihren fünf Umlandgemeinden Aurolzmünster, Hohenzell, Mehrnbach, Neuhofen und Tumeltsham. Die sechs Gemeinden arbeiten seit kurzem an einer gemeinsamen Raum-und Regionsentwicklung und wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Der Grünspecht freut sich: Die ersten Projektschwerpunkte sind die Naherholung, der Nahverkehr und die Radmobilität.

„#verkehr002“ weiterlesen