#wirtschaft017-energie-ried-wo-ist-die-museumsspende

Wirbel um Nazi-Ausstellung im Volkskundehaus: Energie Ried ließ der Stadt Ende des Jahres blitzartig 350.000 Euro zukommen

Dieser Tage sorgte Ried wieder einmal für landesweite Schlagzeilen, leider im negativen Sinne. Die Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) empörten sich in zwei großformatigen Geschichten, siehe u.a.  https://www.nachrichten.at/kultur/wie-stellt-man-die-kunst-eines-nazis-aus-so-nicht;art16,3785457 darüber, dass im Volkskundehaus eine unkritische Ausstellung des „glühenden Nationalsozialisten“ Ernst August von Mandelsloh (1886 – 1962) eröffnet wurde. Wörtlich hieß es : „Auf drei Ebenen werden Zeichnungen und Aquarelle dieses unbedeutenden Künstlers und Nazi-Schergen ohne Einordnung gezeigt“. Mehr noch: „Im Begleittext zur Ausstellung wurde Mandelslohs Politkarriere gar als ‚beeindruckend‘ bezeichnet“, notierten die ÖON. und zitierten Bürgermeister Bernhard Zwielehner (ÖVP) in der Ausgabe vom 7. Februar mit folgenden Worten: „Ich bin kein Historiker und will nicht beurteilen, ob das Thema mit dieser Ausstellung gut oder schlecht aufgearbeitet wurde.“

„#wirtschaft017-energie-ried-wo-ist-die-museumsspende“ weiterlesen

#umwelt034-neptun-staatspreis

Mit dem Landessieg für Oberösterreich ist auch die Chance auf den Bundessieg verbunden.

Die Entscheidung, welche Gemeinde Bundessiegerin wird, fällt die Bevölkerung. Das Online-Voting (https://www.neptun-staatspreis.at/free-voting/wassergemeinde/) ist bis zum 20. Februar 2023 möglich. Den Mitmachenden winken Sachpreise rund um das Thema „Wasser“.

Der Neptun Staatspreis für Wasser wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) getragen. Partner sind die Kommunalkredit Public Consulting, Stadt Wien – Wiener Wasser, die Privatbrauerei Zwettl und VERBUND. Die Gemeinde-Kategorie wird von den österreichischen Bundesländern unterstützt.

„#umwelt034-neptun-staatspreis“ weiterlesen

#umwelt033-klima-energie

Im Zuge einer Sondersitzung auf Verlangen der SPÖ trat der Nationalrat erstmals im neu sanierten Parlamentsgebäude zusammen. Beschlossen hat er einen „Stromkostenergänzungszuschuss“.

Haushalte, die mehr als drei Personen umfassen, sollen zusätzlich zur sogenannten Strompreis- bzw. Stromkostenbremse einen ergänzenden Zuschuss bekommen. Die Stromkostenbremse ist bereits seit 1. Dezember 2023 in Kraft. Nun wird es laut Umweltministerin Leonore Gewessler konkret für Haushalte ab der vierten Person einen „Stromkostenergänzungszuschuss“ mit 105 € pro Person und Jahr geben. Die Maßnahme wurde kurzfristig von ÖVP und Grünen in der Sondersitzung des Nationalrats mittels Abänderungsantrag eingebracht, was zu Kritik der Opposition an der Vorgehensweise führte. 

„#umwelt033-klima-energie“ weiterlesen