
#soziales004-neues frauenhaus für ried

In keinem europäischen Land ist der Anteil weiblicher Opfer bei Tötungsdelikten höher als in Österreich. Kein Ort ist für Frauen in Österreich gefährlicher als ihr eigenes Zuhause. 2017 suchten 18.860 Opfer familiärer Gewalt Hilfe in Schutzeinrichtungen.
Die zuständige Landesrätin stellte bei ihrem Besuch des Frauenhauses in Ried einen Ersatzbau für das desolate Gebäude in Aussicht. „#soziales004-neues frauenhaus für ried“ weiterlesen
#stadtentwicklung004-was wird aus der rieder innenstadt?

Die Zukunft der Innenstadt geht uns alle an. Sie ist so wichtig, dass sich Stadtpolitik, Stadtverwaltung und Stadtmarketing noch stärker einbringen müssen. Und wir auch. Wir, das sind beispielsweise wir Konsumenten, wir Wohnungssuchenden, wir Investoren. Leerstehende Innenstadthäuser erhalten sich nämlich nicht von selbst. Was tun?
„#stadtentwicklung004-was wird aus der rieder innenstadt?“ weiterlesen
#stadtentwicklung003-stadtregion ried

Aus der Stadt-Umland Kooperation wird die „Stadtregion Ried“. Hört sich auch besser an. Und man geht auch gleich Verbesserungen für Radfahrer an, der Grünspecht berichtete. Das nächste konkrete Projekt betrifft den Stadtpark Ried. Es werden 600.000 Euro investiert in das Entstehen eines „Generationenparks“. Beim Wachsen und weiteren Zusammenrücken ist man in Ried und seinen Nachbargemeinden vorsichtig.
„#stadtentwicklung003-stadtregion ried“ weiterlesen#soziales003-pflege in ried

Jetzt, am Ende 2018, stellt sich die Situation anders dar.
Im neuen Pflegeheim Eberschwang sind von 84 Normplätzen nur 24 belegt.
Während das Pflegeheim in Obernberg beinahe zur Gänze ausgelastet ist, sind die Pflegeheime in der Stadt Ried mit 236 vergebenen Heimplätzen von 260 nicht ganz voll.
Warum ist das so?
„#soziales003-pflege in ried“ weiterlesen