#zukunft-trinkwasser-innviertel009-rechtsstaatlichkeit-und-gesetzeskonformität

Trinkwasser009

Alles rechtens? Rechtsstaatlichkeit und Gesetzeskonformität.

Wenn laut Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung Strugl für Umwelt- und Anlagenrecht sowie Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik, Haimbuchner für Natur- und Landschaftsschutz, Podgorschek für Grund- und Trinkwasserwirtschaft, Steinkellner für Verkehr, Anschober für Umweltschutz, Wasserrecht und – besonders brisant – für Umweltverträglichkeitsprüfungen zuständig ist, so scheint es doch naheliegend, mit ihnen in Kontakt zu treten und das Gespräch zu suchen.

„#zukunft-trinkwasser-innviertel009-rechtsstaatlichkeit-und-gesetzeskonformität“ weiterlesen

#zukunft-trinkwasser-innviertel008-geologie-des-kobernaußerwaldes

Trinkwasser008

Zur Geologie des Kobernaußerwaldes.

Neben der Frage, wer eigentlich die Entscheidungen über die Eignung von Flächen für den Abbau von Schotter, das Deponieren von Müll oder den Schutz des Grundwassers und damit möglicherweise über die Zukunft einer Gemeinde oder einer Region trifft, interessiert uns noch die Frage nach den Grundlagen dieser Entscheidungen. Und auch dabei finden wir uns immer wieder im Dickicht von vielen „Papieren“, die – nach unserer Einschätzung – eigentlich alle wichtig sind.

„#zukunft-trinkwasser-innviertel008-geologie-des-kobernaußerwaldes“ weiterlesen

#zukunft-trinkwasser-innviertel007

Trinkwasser007

Der Amtssachverständige und die Politik.

DI Johann Aschauer ist also Amtssachverständiger. Das war er auch schon im Jahr 2002. Rudi Anschober (GRÜNE), Elmar Podgorschek (FPÖ) und Günter Steinkellner (FPÖ) sind Landesräte. Das waren sie 2002 noch nicht. Michael Strugl (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind Landeshauptmannstellvertreter. Das waren auch sie 2002 noch nicht. Und der ÖVP-Landeshauptmann hieß damals nicht Thomas Stelzer.

„#zukunft-trinkwasser-innviertel007“ weiterlesen

#stadtmarketing001-erfolgsrezept-der-stadt-freyung

Stadtmarketing001

Was tun, wenn die Waschmaschine kaputt ist?
Erfolgsrezept der Stadtentwicklung Freyung.

Nicht nur Ried im Innkreis leidet unter der Innenstadtverödung, auch andere Städte kämpfen mit diesem Problem. Herkömmliche Stadtmarketingkonzepte bringen oft nicht den gewünschten Effekt. Die Politik ist ratlos und zieht sich immer mehr zurück. Nicht so in der bayrischen 7300-Seelen-Stadt Freyung, rund 30 km nördlich von Passau. Dort wandelte sich die hoch verschuldete Abgangsgemeinde in wenigen Jahren zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Stadtentwicklung. Moderator der ganzen Erfolgsstory: Dr. Olaf Heinrich, seines Zeichens „Bürgermeister“, aber ohne die bekannten politischen Selbstdarstellungsallüren.
„#stadtmarketing001-erfolgsrezept-der-stadt-freyung“ weiterlesen

#zukunft-trinkwasser-innviertel006

Trinkwasser006

Alle schützen unser Grundwasser …
Vorrangflächen, Strategien, Richtlinien.

Die Naturschutzabteilung des Landes OÖ hat irgendwann beschlossen, für ganz Oberösterreich sogenannte „Leitbilder für Natur und Landschaft“ zu formulieren und das liest sich dann im Jahr 2007 beim Kapitel Trinkwassernutzung so:
„Zum Schutz des Trink- bzw. Grundwassers wurden vom Land OÖ im Sinne des Landesumweltprogrammes „Wasserwirtschaftliche Vorrangflächen gegenüber Kiesabbau ausgewiesen; es handelt sich hierbei um Gebiete, die aus Sicht der Wasserwirtschaft als besonders bedeutend eingestuft werden müssen und bei Eingriff in den Naturhaushalt (wie dies der Abbau von Kies und Schotter darstellt) oft mit negativen Folgeerscheinungen zu rechnen ist, weshalb mögliche Gefährdungspotenziale auf ein Minimum reduziert werden sollten.“

„#zukunft-trinkwasser-innviertel006“ weiterlesen