Pressekonferenz am 5. August 2021 im Gh.Träger
- Radverkehr in Ried
Mit der Verordnung von Tempo-30-Zonen, der Erstellung eines Radverkehrskonzepts und Umsetzungen im Rahmen der SUK (Stadt-Umland-Kooperation) ist schon einiges passiert. Dennoch:
- Der Radverkehr liegt anteilig bei nur 6 % des gesamten Verkehrs in Ried im Innkreis!
- Es gibt immer mehr Kinder, die gar nicht mehr mit dem Fahrrad fahren können.
- Sowohl Kinder als auch erwachsene Personen haben Angst, auf der Straße zu fahren und weichen trotz Verbot auf den Gehsteig aus, weil sie sich dort einfach sicherer fühlen.
Es muss der Rieder Bevölkerung ein gleichberechtigtes Miteinander im Straßenverkehr ermöglicht werden. Das heißt: mehr Raum, mehr Sicherheit für Fußgänger*innen und Radler*innen und eine Umkehr von der autogerechten in eine menschengerechte Verkehrspolitik.
- Naturflächen in Ried im Innkreis
Durch die enorme Bautätigkeit – auch im Bereich des Rieder Stadtparks – schwinden die wenigen im Stadtgebiet noch vorhandenen Grünflächen rasant dahin. Die Auswirkungen des ungebremsten Flächenfraßes auf die Klimakrise sind hinreichend bekannt und bereits spürbar.
Für eine klimafitte Stadtentwicklung braucht es starke GRÜNE im Gemeinderat! Wir setzen uns ein für:
- Eine Erweiterung des Stadtparks im Bereich des Freibads und Pfarrerhölzl
- Die Spange 3 darf kein Thema mehr sein, wir wollen eine Aufhebung der Trassenverordnung und die Schaffung eines Naherholungsgebiets für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ried im Innkreis.
- Im Bereich der Spange 3 befindet sich der einzige großflächige Landschaftsraum, wo die Bevölkerung noch „hinaus“ kann.
- Durch die erhöhte Lage zieht kühle Luft in die dicht verbaute Stadt – eine Ressource, die den Innenstadtbewohner*innen an Hitzetagen zugutekommt!
- Wir GRÜNE sind schon jetzt in Gesprächen mit dem Eigentümer, um in diesem Bereich Flächen für Schrebergärten zu ermöglichen.
- Bereich Aubach
- Aufwertung des Gebiets für sanfte Natur-Naherholung
- Pflanzen von Bäumen hier und in jedem geeigneten Bereich für alle neugeborenen Rieder*innen, wie eigentlich schon einmal beschlossen (Geburtenwald).
- Bereich Stöcklgras
- Bietet sich an als vierte Fläche. Das Ziel der GRÜNEN ist es, im Norden, Westen, Süden und Osten von Ried Flächen für naturnahe Spiel- und Sportaktivitäten sowie Naherholung anzubieten.
- Aufwertung der Innenstadt als Wohn- und Lebensraum!
- Wir schauen darauf, dass unsere Grünraumreserven erhalten bleiben und Wohlfühloasen ausgebaut werden.
„Wenn du up to date bleiben möchtest, abonniere unseren Newsletter„







